🏳️Startseite - Deutsches Krebsforschungszentrum

Website favicondkfz.de

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Wir forschen fĂĽr ein Leben ohne Krebs

=====================================

Wir im DKFZ wollen erreichen, dass weniger Menschen an Krebs erkranken, dass Krebs geheilt oder so wirksam behandelt werden kann, dass Betroffene bei guter Lebensqualität mit der Krankheit leben und alt werden können.

[Ăśber das DKFZ](/ueber-uns)

Aktuelles vom DKFZ

------------------

 [20\. März 2025

Mechanismen der Krebsmetastasierung mit KĂĽnstlicher Intelligenz entschlĂĽsseln

Das Forschungsprojekt DECIPHER-M nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Ausbreitung von Krebszellen anhand klinischer Routinedaten besser zu verstehen. Ziel ist es, mithilfe eines multimodalen Basismodells, die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt dieses Forschungsvorhaben im Rahmen der Initiative „Nationale Dekade gegen Krebs“ für zunächst drei Jahre. Vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligen sich Priya Chudasama und Lena Maier-Hein an dem Projekt.](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/mechanismen-der-krebsmetastasierung-mit-kuenstlicher-intelligenz-entschluesseln "Mechanismen der Krebsmetastasierung mit Künstlicher Intelligenz entschlüsseln")

[

18\. März 2025

Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/uebergewicht-der-mutter-als-risikofaktor-fuer-leukaemie-bei-toechtern "Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern")[

17\. März 2025

Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/neuer-ansatz-fuer-eine-t-zell-immuntherapie-gegen-boesartige-hirntumoren "Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren")[

13\. März 2025

Jetzt politische Weichen stellen für die Krebsprävention!

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/jetzt-politische-weichen-stellen-fuer-die-krebspraevention "Jetzt politische Weichen stellen für die Krebsprävention!")[

12\. März 2025

Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/hepatische-sternzellen-steuern-funktion-und-regeneration-der-leber "Hepatische Sternzellen steuern Funktion und Regeneration der Leber")[

11\. März 2025

Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/haeufiges-blutspenden-foerdert-die-regeneration-der-blutzellen-durch-genetische-anpassung "Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung")[

05\. März 2025

Frank Winkler erhält den Brain Prize 2025

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/frank-winkler-erhaelt-den-brain-prize-2025 "Frank Winkler erhält den Brain Prize 2025")[

28\. Februar 2025

Early Excellence in Science Award fĂĽr Ivana Winkler

](/aktuelles/pressemitteilungen/detail/early-excellence-in-science-award-fuer-ivana-winkler "Early Excellence in Science Award fĂĽr Ivana Winkler")

[Alle News](/aktuelles/pressemitteilungen)

Ausschreibung für die Clinician Scientist Fellowships 2025 ist geöffnet

-----------------------------------------------------------------------

DKFZ Clinician Scientist Fellowships bieten Ärzt:innen während oder kurz nach der Fachärzt:innenausbildung die Möglichkeit, ihre Karriere durch Forschungserfahrung voranzutreiben und zeichnen sich durch geschützte Forschungszeit, umfassende Weiterbildungsangebote und intersektorale Mentoring-Beziehungen aus.

[Jetzt bewerben](https://www.dkfz.de/en/karriere/dkfz-clinician-scientist-program/how-to-become-a-clinician-scientist-at-dkfz/dkfz-clinician-scientist-fellowship?mtm_campaign=clinicianscientist25&mtm_kwd=HO)

Unsere Forschung öffnet Türen im Kampf gegen Krebs

--------------------------------------------------

Video öffnen

Video abspielen .

Video

Unsere Forschungs­schwer­punkte

-------------------------------

*   [

    ### Zell- und Tumorbiologie

    Alles zum Thema Zell- und Tumorbiologie

    ](/forschung/forschungsschwerpunkte/zell-und-tumorbiologie)

*   [

    ### Funktionelle und Strukturelle Genomforschung

    Alles zum Thema Funktionelle und Strukturelle Genomforschung

    ](/forschung/forschungsschwerpunkte/funktionelle-und-strukturelle-genomforschung)

*   [

    ### Krebsrisikofaktoren und Prävention

    Alles zum Thema Krebsrisikofaktoren und Prävention

    ](/forschung/forschungsschwerpunkte/krebsrisikofaktoren-und-praevention)

*   [

    ### Immunologie, Infektion und Krebs

    Alles zum Thema Immunologie, Infektion und Krebs

    ](/forschung/forschungsschwerpunkte/immunologie-infektion-und-krebs)

*   [

    ### Bildgebung und Radioonkologie

    Alles zum Thema Bildgebung und Radioonkologie

    ](/forschung/forschungsschwerpunkte/bildgebung-und-radioonkologie)

[Zu den Forschungsschwerpunkten](/forschung/forschungsschwerpunkte)

### Sie haben Fragen zum Thema Krebs?

### Lassen Sie sich beraten!

Ärzte und Ärztinnen des Deutschen Krebsinformationsdienstes beantworten täglich Ihre Fragen. Informieren Sie sich jetzt kostenlos!

[0800 - 420 30 40](tel:08004203040) täglich von 8 bis 20 Uhr

[E-Mail schreiben E-Mail schreiben](#) [Zum Krebsinformationsdienst](https://www.krebsinformationsdienst.de/)

[E-Mail schreiben E-Mail schreiben](#) [Zum Krebsinformationsdienst](https://www.krebsinformationsdienst.de/)

Neue Herausforderung gesucht? Werde Teil unseres Teams!

-------------------------------------------------------

Das Deutsche Krebsforschungszentrum bietet hervorragende Arbeitsbedingungen und ein modernes, internationales Umfeld.

[Offene Stellen](/karriere/stellenangebote)

UnterstĂĽtzen Sie uns dabei, Fortschritte in der Krebsforschung zu erzielen!

---------------------------------------------------------------------------

Ihre Spende ist Ihr Beitrag – für ein Leben ohne Krebs. Ob eine Einzelspende oder ein Dauerauftrag – Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Krebsforschung weiter voranzubringen.

[Mehr zum Thema Spenden Mehr zum Thema Spenden](/spenden)

Formular

Formulardaten werden geladen ...